Social Media Trends 2025: Damit punkten Sie dieses Jahr auf TiKTok, Instagram & Co.

Die Welt der sozialen Medien entwickelt sich schneller als man swipen kann – und 2025 wird keine Ausnahme machen. Für Unternehmen und Privatpersonen ist Social Media längst ein strategisches Muss. Aber welche Themen sind dieses Jahr wirklich relevant? Wir haben uns mal umgeschaut und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Social Media Trends 2025. Tipps, wie Sie diese für Ihr Marketing nutzen können, gibt es natürlich auch.
Inhaltsverzeichnis
- Social Media Trends 2025: Die 6 wichtigsten Trends
- Chat GPT, Midjounrey & Co.: Künstliche Intelligenz revolutioniert Content Creation
- Tap, tap – katsching! Integrieren Sie Social Commerce
- Für die Umwelt: Nachhaltigkeit als Markenbotschaft
- Short Form Videos regieren weiterhin – mit kleinem Twist
- Mehr Evergreen als echter Trend: Übergreifende Plattform-Strategien
- Erzählen Sie was: Social Media Storytelling
- Fazit: Jetzt die Social Media Trends 2025 nutzen!
Social Media Trends 2025: Die 6 wichtigsten Trends
Chat GPT, Midjounrey & Co.: Künstliche Intelligenz revolutioniert Content Creation
KI-Tools wie ChatGPT und MidJourney haben die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen, bereits erheblich verändert. Sicherlich überrascht es niemanden, aber 2025 kann KI noch mehr: Sie erstellt Texte und Grafiken, analysiert Zielgruppen, bestimmt den besten Zeitpunkt für Veröffentlichungen und schlägt sogar kreative Kampagnenideen vor. So lassen sich Arbeitsabläufe optimieren und Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten. Eine praktische Angelegenheit, denn das spart nicht nur Zeit, sondern führt auch zu präziseren Ergebnissen. Klar ist, dass nur koordiniertes und durchdachtes Prompten zu den gewünschten Ergebnissen führt – und das erledigen am besten die Profis.
Unser Tipp: Testen Sie verschiedene KI-Tools und integrieren Sie sie in Ihre Content-Strategie. Generieren Sie mit KI Ideen und automatisieren Sie Ihre Prozesse, aber Vorsicht: Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf generierte Inhalte. Eine menschliche Note ist und bleibt wichtig, um authentisch zu bleiben
Beispiel gefällig? Die folgenden vier Bilder wurden mit Midjourney erstellt.




Tap, tap – katsching! Integrieren Sie Social Commerce
Die Grenzen zwischen Social Media und Online-Shopping verschwimmen immer mehr. Instagram, Tiktok und Pinterest entwickeln sich zu regelrechten Verkaufsplattformen und User:innen haben die Möglichkeit, Produkte direkt aus Posts, Stories oder Videos heraus zu kaufen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Aber damit noch nicht genug: Augmented Reality (AR) ermöglicht es sogar, Produkte virtuell anzuprobieren oder in die eigene Umgebung zu projizieren. Dieses interaktive Einkaufserlebnis bietet eine völlig neue Konsumerfahrung und stärkt obendrein Kundenbindung.
Unser Tipp: Richten Sie Ihr Profil strategisch auf Social Commerce aus. Wie Sie dabei vorgehen können, erfahren Sie in unserem Social Commerce Guide. Auch exklusive Deals, Produkt-Tags und Kooperationen mit Influencern, die Ihre Marke authentisch bewerben, können gewinnbringend genutzt werden.
Für die Umwelt: Nachhaltigkeit als Markenbotschaft
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist ein Anspruch, den Verbraucher:innen immer häufiger an Unternehmen stellen. Im Jahr 2025 wird von Marken erwartet, dass sie aktiv zeigen, wie sie Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Ob CO2-neutrale Produktion, nachhaltige Verpackungen oder Recycling-Kampagnen – Inhalte, die Nachhaltigkeitsbemühungen transparent machen, werden in vielerlei Hinsicht geschätzt. Aber Vorsicht: Natürlich sollten Sie nur wahre Informationen teilen, um Greenwashing zu vermeiden. Insbesondere Konsument:innen hinterfragen sehr genau, worunter im Zweifelsfall die Glaubwürdigkeit der Marke leiden kann.
So geht‘s: Verpacken Sie Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit in Geschichten und zeigen Sie hinter den Kulissen, wie Sie um Ihre Ziele kämpfen und sie erreichen, denn Transparenz schafft Vertrauen und bindet Kund:innen langfristig.
Short Form Videos regieren weiterhin – mit kleinem Twist
Videos sind nach wie vor ein Renner. Doch der Trend geht zu kürzeren und interaktiveren Formaten. Plattformen wie Tiktok, Instagram und Youtube-Shorts setzen auf Features wie 3D-Visuals, interaktive Umfragen oder sogar spielerische Elemente, um die Nutzer:innen aktiv einzubinden. Videos mit authentischen und emotionalen Geschichten kommen besonders gut an.
Das hilft: Probieren Sie verschiedene Videoformate und Tools zur Vereinfachung aus. Erzählen Sie Geschichten, die Ihre Marke greifbar machen und binden Sie Ihr Publikum durch interaktive Features ein.
Mehr Evergreen als echter Trend: Übergreifende Plattform-Strategien
Das Konzept, verschiedene Plattformen strategisch miteinander zu verknüpfen, ist längst nicht mehr neu. Trotzdem haben viele Marken hier deutlichen Nachholbedarf. Denken Sie plattformübergreifend. Nur dann bieten alle Kanäle ein konsistentes, stimmiges und vor allem effektives Erlebnis. Ob auf Instagram, LinkedIn oder der eigenen App – ein konsistentes Branding und aufeinander abgestimmte Inhalte sind dabei entscheidend, um einen Wiedererkennungswert zu schaffen.
Unser Tipp: Nutzen Sie Tools, um Ihre Social Media Aktivitäten zentral zu steuern. Planen Sie Kampagnen, die über verschiedene Plattformen hinweg konsistent sind und passen Sie die Inhalte jeweils an die spezifischen Anforderungen der Kanäle an.
Erzählen Sie was: Social Media Storytelling
Geschichten bleiben auch 2025 ein kraftvolles Tool. Denn statt bloß Produkte präsentiert zu bekommen, wollen Kund:innen mehr über die Werte und Hintergründe eines Unternehmens erfahren. Mithilfe authentischer Storys können Sie Ihre Marke aufbauen und stärken.
So geht‘s: Storytelling ist das Schlüsselwort. Erzählen Sie über Ihre Gründung, Erfolgserlebnisse oder sogar Herausforderungen und zeigen Sie, wie Ihre Produkte oder Dienstleistungen Menschen helfen. Dabei gilt: Wichtig ist, was Ihre Kundschaft interessiert. Personas helfen dabei, diese Interessen zu verbildlichen und Customer-zentrierte Inhalte zu schaffen.
So war es damals, so ist es heute – ein gutes Beispiel für Storytelling zeigen folgende Posts:



Fazit: Jetzt die Social Media Trends 2025 nutzen!
Die Social Media Trends 2025 bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich in den sozialen Medien von der Konkurrenz abzuheben. Egal ob durch KI, Community-Building oder innovative Videoformate – kreativ sein und Neues ausprobieren, zahlt sich aus. Nutzen Sie die Trends, um Ihre Zielgruppen zu erreichen, Ihre Marke langfristig zu etablieren und machen Sie 2025 zu Ihrem Jahr! Gerne unterstützen unsere Social Media Expert:innen Sie auf Ihren Kanälen.
Sie wollen vorne mit dabei sein?
Dann nutzen Sie die Social Media Trends 2025. Wir helfen Ihnen zu entscheiden, welche Maßnahmen wirklich zu Ihrer Marke passen, die richtigen Trends strategisch zu nutzen und Ihre Community zu begeistern. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!
Schreibe einen Kommentar